Philosophie in Übersetzung
02. Dezember 2016 | 13 Uhr | Neuer Senatssaal | Hauptgebäude | Universität zu Köln
Unter dem Titel "Philosophie in Übersetzung" findet am 2. Dezember im Neuen Senatssaal ein internationales Kolloquium statt; Beginn ist um 13 Uhr.
Der Anlass für dieses Kolloquium ist die Eröffnung des Editionsprojekts "Averroes und die arabische, hebräische und lateinische Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie", das unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Speer und Jun.-Prof. Dr. David Wirmer von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste als Langfristvorhaben gefördert wird, sowie die Gründung der "Ibn Tibbon Research Unit for Arabic and Jewish Philosophy" am Thomas-Institut.
PROGRAMM
- 13:00 Uhr GRUSSWORTE
Andreas Speer (Köln):
VORSTELLUNG DER AVERROES EDITION
David Wirmer (Köln):
VORSTELLUNG DER IBN TIBBON RESEARCH UNIT - 14:00 Uhr Nadja Germann (Freiburg):
VON ALEXANDRIA NACH BAGDAD: AL-FĀRĀBĪ ZUR GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE UND IHRER SPRACHE
Amos Bertolacci (Pisa):
AVICENNA, UNIVERSALS, AND THE LATIN TRANSLATION:
FROM THE CURRENT EDITION TO THE AUTHOR’S ORIGINAL THOUGHT
- KAFFEEPAUSE
- 16:00 Uhr Reimund Leicht (Jerusalem):
DER LITERAT ALS PHILOSOPH – ANMERKUNGEN ZUR ENTSTEHUNG DER HEBRÄISCHEN WISSENSCHAFTSSPRACHE IM 12. JAHRHUNDERT
David Wirmer (Köln):
PHILOSOPHIE IN ÜBERSETZUNG – WARUM AVERROES KEIN GRIECHISCH KONNTE - 17:30 Uhr EMPFANG
VERANSTALTER
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer & Jun.-Prof. Dr. David Wirmer
Universität zu Köln | Thomas-Institut | Universitätsstraße 22
50923 Köln | Telefon: +49 221 4702309
andreas.speer(at)uni-koeln.de | david.wirmer(at)uni-koeln.de
www.thomasinstitut.uni-koeln.de
- Dateien:
PhilosophieUebersetzung.pdf2,91 Mi